Samstag, 25. März 2023 | 
 
 
 


ausbildung.ch
powered by news.ch




Neue Kunden gewinnen

Präsentieren Sie jetzt Ihre Firma attraktiv und kostenlos auf dem grössten Plattformenverbund der Schweiz.

(Musterportät)

(kostenloses Firmenporträt)



 
 
 
stellenmarkt.ch
 
Freie Stellen aus der Berufsgruppe Verwaltung, Bildung, Soziales
Physik-Demonstrator*in (80-100%)
Physik-Demonstrator*in (80-100%) Gemeinsam mit den anderen Demonstratoren*innen sind Sie verantwortlich für die in den Vorlesungen gezeigten Physik-Experimente Während der Semester sind Sie hauptsächlich mit dem Auf- und Abbau der Experimente ...   » Weiter
HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60%
Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Ihre Aufgaben Sicherstellung ...   » Weiter
Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology (80-100 %)
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology (80-100 %) Your tasks: Die HLS hat fundierte Expertise im Bereich Tissue Engineering, Toxikologie und in gen- und zellbasierter Therapie. Wir ...   » Weiter
Juristin / Jurist 100%
Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.12.2024 Arbeitsort: Bern Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, ...   » Weiter
Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/ -in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- u
Stellenantritt: 1. Januar 2024 Arbeitsort: Bern In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die ...   » Weiter
Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80-100%
Das bewegen Sie Sie haben eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams bauen Sie den Kontakt zu Arbeitnehmenden auf, befähigen, werben Mitglieder und organisieren Gruppen, immer auf der Suche nach kollektiver ...   » Weiter
Polizist/ -in 80-100%
Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und die ländliche Idylle, vereint an einem Ort. Die Stadt Bülach steht für eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie eine wertschätzende ...   » Weiter
Polizist/ -in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und die ländliche Idylle, vereint an einem Ort. Die Stadt Bülach steht für eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie eine wertschätzende ...   » Weiter
Co-Leitung Fundraising mit Schwerpunkt Philanthropie
<![CDATA[ <br id="iqkle"/ > Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über 110 Jahren für Krebsbetroffene und ihr Umfeld. Wir setzen uns ein für eine Welt, ...   » Weiter
MITARBEITER/ IN SOZIALDIENST 40%
Ihre Aufgaben Beratung, Unterstützung und Begleitung von Patientinnen, ihrer Familien und ihres sozialen Umfeldes im Hinblick auf eine möglichst rasche Wiedereingliederung in den Alltag oder eine bestmögliche Platzierung bzw. Anschlusslösung ...   » Weiter
Vollzugsverantwortliche/ r 80-100%
Stellenantritt: 1. Juli oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und Versorgung ...   » Weiter
Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an! Möchten Sie sich ein Jahr professionell für dieses lebenswichtige Element engagieren? Wir bieten Ihnen die Chance dazu. Im Kanton Bern gibt es eine ...   » Weiter
Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %)
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %) (Co-Leitung möglich) Ihre Aufgaben: Als Leiter*in der Professur pädagogische Psychologie Schwerpunkt ...   » Weiter
Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80-100 %) (Co-Leitu
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80-100 %) (Co-Leitung möglich) Ihre Aufgaben: Als Leiter*in der Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und ...   » Weiter
Sachbearbeiter/ -in Kanzlei 100%
Stellenantritt: per 1.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und besorgt in ...   » Weiter
» Mehr freie Stellen


news.ch
» https://www.schulen.ch/Christliche+Weltanschauung+und+Ethik+Privatschule+A+bis+Z+in+Zuerich/701523/detail.htm?ref=rss Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich
Mittwoch, 15. März 2023
18:39 Uhr
Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Lehrstellenrekrutierung+ist+im+Gange/701439/detail.htm?ref=rss Lehrstellenrekrutierung ist im Gange
Dienstag, 14. Februar 2023
16:20 Uhr
Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Neue+Berufsbilder+im+digitalen+Zeitalter/701362/detail.htm?ref=rss Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
Mittwoch, 18. Januar 2023
18:06 Uhr
Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 44 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Sechs in der beruflichen Grundbildung und 38 in der höheren Berufsbildung. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Hoehere+Berufsbildung+zahlt+sich+aus+Deutlicher+Anstieg+des+Medianeinkommens/701351/detail.htm?ref=rss Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
Donnerstag, 12. Januar 2023
16:21 Uhr
Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (HBB) beträgt das monatliche Medianeinkommen der Absolventinnen und Absolventen rund 7800 Franken für eine Vollzeitstelle. Fünf Jahre vor dem Abschluss belief sich ihr Einkommen auf 5300 Franken, d. h. 2500 Franken weniger. Dies bedeutet eine Zunahme von 46%. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Weiterbildung+40+Prozent+der+Berufstaetigen+haben+ihre+digitalen+Kompetenzen+verbessert/701267/detail.htm?ref=rss Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert
Donnerstag, 8. Dezember 2022
18:17 Uhr
Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Studie+Passerelle+Dubs+bewaehrt+sich/701238/detail.htm?ref=rss Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich
Mittwoch, 30. November 2022
20:41 Uhr
Die Ergänzungsprüfung Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweises die allgemeine Zugangsberechtigung zu den universitären Hochschulen. Eine Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission SMK zeigt, dass die Prüfung ihre Funktion auch in qualitativer Hinsicht gut erfüllt. » Zur Meldung


» https://www.stellenmarkt.ch/Die+Schweizer+Berufsbildung+Potenziale+und+Herausforderungen/701220/detail.htm?ref=rss Die Schweizer Berufsbildung - Potenziale und Herausforderungen
Dienstag, 15. November 2022
19:11 Uhr
Europaweit absolviert in keinem anderen Land ein so hoher Anteil an Jugendlichen eine duale Berufsbildung wie in der Schweiz. Dieser Sonderweg ist angesichts des raschen Wandels von Arbeitsmarkt und Gesellschaft herausfordernd. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Hohe+Bildungsbeteiligung+im+Jahr+2021+mit+Steigerungspotential+bei+der+Zufriedenheit/701209/detail.htm?ref=rss Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit
Freitag, 11. November 2022
16:33 Uhr
68% der Bevölkerung haben 2021 eine Ausbildung oder eine Weiterbildung besucht oder sich selbstständig weitergebildet. Während sich vor allem Personen im Alter bis 34 in Ausbildung befinden, liegt die Weiterbildungsteilnahme der Personen von 25 bis 60 Jahren bei um die 50% und nimmt erst danach deutlich ab. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Berufsmaturitaet+Unterschiedliche+Zulassungsbedingungen+beeinflussen+den+Erfolg/701091/detail.htm?ref=rss Berufsmaturität: Unterschiedliche Zulassungsbedingungen beeinflussen den Erfolg
Dienstag, 30. August 2022
19:32 Uhr
25% aller Lernenden ergänzt den Berufsabschluss nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis mit einer Berufsmaturität. Zwischen den Kantonen gibt es bei den Zulassungsbedingungen jedoch erhebliche Unterschiede. Forschende der Eidgen. Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten diese in einem Bericht genauer und zeigen: Aufnahmeprüfungen mindern die Chance am stärksten, eine Berufsmaturität zu beginnen und erfolgreich abzuschliessen. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Nach+der+Academia+International+School+raus+in+die+Welt/700998/detail.htm?ref=rss Nach der Academia International School raus in die Welt
Donnerstag, 30. Juni 2022
18:00 Uhr
Die Academia International School ist ein englischsprachiges Gymnasium, das in Basel ansässig ist und auf das British International Curriculum vertraut. Die Schule befähigt ihre Schüler*innen dazu, Universitäten auf der ganzen Welt zu besuchen. Die Lehrer*innen leben die Werte des Hauses vor: Sie arbeiten engagiert, motiviert, transparent sowie innovativ, um die Lernenden zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Zweisprachigkeit+und+Internationalitaet+als+Schluessel+zum+Bildungserfolg/700930/detail.htm?ref=rss Zweisprachigkeit und Internationalität als Schlüssel zum Bildungserfolg
Donnerstag, 2. Juni 2022
17:15 Uhr
Weltweit vernetzt und dennoch fest vor Ort verwurzelt - so lautet in Kurzform das Selbstverständnis der Swiss International School (SIS). Als Grundlagen für diesen Anspruch dienen ein durchgängiges Bildungskonzept vom Kindergarten bis zur Hochschulreife, sowie das gleichberechtigte «Eintauchen» in die deutsche und englische Sprache (Immersionsmethode). » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Fast+die+Haelfte+der+Bevoelkerung+hat+sich+2021+weitergebildet/700921/detail.htm?ref=rss Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet
Montag, 30. Mai 2022
17:36 Uhr
Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebildet. Dieser Anteil ist relativ hoch, im Vergleich zur letzten Erhebung vom Jahr 2016 entspricht es jedoch einem Rückgang von rund 17 Prozentpunkten. Dieser ist zu einem grossen Teil mit der Covid-19-Pandemie zu erklären. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Pruefungsangst+in+der+Fahrschule+bewaeltigen+und+ausschalten/700907/detail.htm?ref=rss Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten
Montag, 23. Mai 2022
20:36 Uhr
Die wenigsten Schüler der Fahrschulen in Basel und Umgebung gehen cool an ihre theoretische und praktische Prüfung für den Führerschein heran. Kaum kommt Adrenalin ins Spiel, werden solche Situationen zu einer schweren Nervenbelastung. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Fortschrittliches+Konzept+fuer+individuelles+Lernen+vom+Kindergarten+bis+zur+Oberstufe/700884/detail.htm?ref=rss Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe
Freitag, 13. Mai 2022
20:27 Uhr
Mit einem fortschrittlichen pädagogischen Konzept unterstützt und fördert die Privatschule Dandelion Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen. Ein angemessenes Betreuungsverhältnis ermöglicht es den Lehrkräften, die Kinder und Jugendlichen ganz individuell zu begleiten. Denn jedes Kind hat seine eigene Lerngeschwindigkeit. Zudem verbringen die Schülerinnen und Schüler viel Zeit in der Natur. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Das+sind+die+Benefits+beim+Lernen+ungewoehnlicher+Sprachen/700809/detail.htm?ref=rss Das sind die Benefits beim Lernen ungewöhnlicher Sprachen
Donnerstag, 24. März 2022
16:14 Uhr
Viele von uns haben schon des Öfteren mit dem Gedanken gespielt, eine ungewöhnliche Sprache zu erlernen. Doch meist fehlt nicht nur die Zeit, sondern auch die Motivation, um dieses Projekt in Angriff zu nehmen und durchzuziehen. » Zur Meldung


» https://www.seminar.ch/So+richten+Sie+ein+Home+Office+ein/700714/detail.htm?ref=rss So richten Sie ein Home Office ein
Dienstag, 11. Januar 2022
17:41 Uhr
Sie haben ein zweites Zimmer und sind selbstständig oder Sie haben ein Hobby? Dann richten Sie sich ein schönes Home Office ein. Wie das geht, erfahren Sie im Folgenden. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Wenn+der+erste+Schultag+naht/700694/detail.htm?ref=rss Wenn der erste Schultag naht
Montag, 20. Dezember 2021
18:04 Uhr
Wenn das neue Schuljahr kurz vor der Tür steht, dann kommt richtig Druck auf. Zu unterscheiden ist vermutlich zwischen den Schülern, die ihren ersten Schultag erleben und jenen, die in den zweiten, dritten oder vierten Jahrgang eintreten. » Zur Meldung


» news.ch/bildung/ - Letzte Meldungen