Freitag, 25. April 2025 | 
 
 
 


ausbildung.ch
powered by news.ch


Neue Kunden gewinnen

Präsentieren Sie jetzt Ihre Firma attraktiv und kostenlos auf dem grössten Plattformenverbund der Schweiz.

(Musterportät)

(kostenloses Firmenporträt)



 
 
 
stellenmarkt.ch
 
Freie Stellen aus der Berufsgruppe Verwaltung, Bildung, Soziales
Technische/ r Kundenberater/ in für Strassenmarkierung und Signalisation
Was dich in der Rolle erwartet Technische Beratung der Kunden  Aufnahmen vor Ort für Offert- und AVOR-Grundlagen  Umfassende Auftragsabwicklung von der Erstellung der Offerte bis zur Begleitung der Ausführung vor Ort  Akquisition von Neukunden ...   » Weiter
Schulsozialarbeiter/ in PS Courtepin, Regionalschule Freiburg und PS Jaun
Beschäftigungsgrad 40-50% Ort Fribourg, CH, Saane Bewerbungsfrist 09.05.2025 Datum des Stellenantritts  01.08.2025 oder nach Vereinbarung Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ...   » Weiter
Fachdidaktiker/ in für Mathematik auf der Sekundarstufe 2
Anstellungsbehörde / Verwaltungseinheit / Anstalt Die Universität Freiburg ist Bildungsstätte, Forschungsplatz, Arbeitgeberin und Event-Veranstalterin in einem. Ihre Innovationskraft macht sie zu einem wichtigen Motor für das wirtschaftliche und ...   » Weiter
Kaufmännische-n Mitarbeiter-in
Hauptaufgaben: - Beantworten der telefonischen Anfragen für das Notrufsystem und die Vermietung von Pflegebetten - Beratung und Unterstützung von Kunden - Erstellen von Verträgen - Organisation der Lieferung der Pflegebetten und der Installation ...   » Weiter
Deutschlehrperson im Stundenlohn (ca. 15 % Pensum)
Ihre Aufgaben Planung, Durchführung und Nachbereitung des Gruppenunterrichtes für Menschen mit Migrationshintergrund; Vermittlung von sprachlichen und kulturellen Kompetenzen mit Fokus auf den Arbeitsmarkt; Förderung der mündlichen und ...   » Weiter
Praktikant/ Praktikantin 60 - 100 %
Ab August 2025 haben wir eine Praktikumsstelle im Bereich Arbeitsintegration in unserem Trainingsrestaurant Engel in Pratteln zu besetzen. Das Praktikum ist ideal als Vorpraktikum für Soziale Arbeit oder Praktikum FMS. Ihre Aufgaben Begleitung ...   » Weiter
Sachbearbeiter/ in (80%-100%) im Bereich der Familienzulagen
Was die Stelle besonders interessant macht Sie sind eigenverantwortlich für die professionelle und kundenorientierte Leistungsprüfung und -bearbeitung aller Ihnen zugeteilten Fälle im Bereich der Familienzulagen. Sie erfassen die Kontrolle der ...   » Weiter
Bis zu CHF 500.- pro Tag als Door-to-Door Fundraiser*in / Dialoger*in für Hilfswerke / Studentenjob
Deine Tätigkeit: Als Fundraiser*in bzw. Dialoger*in setztest du dich für tolle Schweizer Non-Profit-Organisationen ein und kannst als Sprachrohr einen sinnvollen Beitrag leisten für die Realisierung von wichtigen Projekten, in denen Soziale ...   » Weiter
Adm. Mitarbeiter*in Sekretariat und Empfang
Art der Arbeit Allgemeine Sekretariatsaufgaben, inklusive Bearbeitung eingehender Post und E-Mails Korrektur und Versand medizinischer Berichte Telefonische Auskünfte für Patientinnen und Patienten sowie für Ärztinnen und Ärzte Bearbeitung von ...   » Weiter
Leiter/ in Bereich Tiefbau (80-100%)
Hier gestaltest du mit... sei es bei der Planung von Abwasserkanälen, Strassen oder Begegnungszonen. Hier vermittelst du... zwischen Planern, Einwohnerinnen und Behördenmitglieder. Hier entwickelst du Ideen... für spannende Projekte wie der ...   » Weiter
Bereichsleiter*in Arealentwicklung & Immobilienökonomie, Geschäftsleitungsmitglied
Dauerstelle Amt für Städtebau Für den Bereich Arealentwicklung & Immobilienökonomie suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Führungspersönlichkeit. Aufgaben Als Geschäftsleitungsmitglied arbeiten Sie mit an der ...   » Weiter
Klassen-Lehrperson (60-100%) Schulheim Elgg
Deine Aufgaben: Klassenführung und individuelle Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen (gemäss Lehrplan oder mit individuellen Lernzielen) Umsetzung kreativer, praxisnaher und individualisierter ...   » Weiter
Vorsitzende/ r der Geschäftsleitung
Für die etablierte soziale Stiftung Schönhalde (www.schoenhalde.ch) , in Neuhausen am Rheinfall, übernehmen Sie die operative Gesamtleitung und tragen die Verantwortung für die fachliche, personelle sowie betriebswirtschaftliche Führung. Ihr ...   » Weiter
Abteilungsleitung Frühförderung 55%
Ihre Aufgaben Sie übernehmen die Abteilungsleitung des Bereichs Frühförderung mit 14 Mitarbeitenden in personellen und fachlichen Belangen Sie pflegen eine proaktive Öffentlichkeitsarbeit und sorgen für Vernetzung und Bekanntheit des Bereichs ...   » Weiter
Verantwortliche:r berufliche Massnahmen / soziale Dienstleistungen
Das bewirken Sie bei uns: Im Zentrum Ihrer Aufgabe liegen die Begleitung und das Coaching der Lernenden sowie die Umsetzung der IV-Massnahmen. Sie sind Kontaktperson für die zuweisenden Instanzen (IV, Sozialdienst) und wirken in ...   » Weiter
» Mehr freie Stellen


news.ch
» https://www.berufe.ch/Jobs+im+Qualitaetsmanagement+Mehr+als+nur+Kontrolle/703823/detail.htm?ref=rss Jobs im Qualitätsmanagement: Mehr als nur Kontrolle
Donnerstag, 24. April 2025
16:00 Uhr
Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Produkte und Dienstleistungen nicht nur den Erwartungen der Kunden entsprechen, sondern diese idealerweise übertreffen. Hier kommt das Qualitätsmanagement ins Spiel. » Zur Meldung


» https://www.winterguide.ch/Trainieren+zwischen+Kaelte+und+Praezision+Welche+Rolle+Akademien+fuer+den+Wintersport+einnehmen/703813/detail.htm?ref=rss Trainieren zwischen Kälte und Präzision: Welche Rolle Akademien für den Wintersport einnehmen
Dienstag, 22. April 2025
17:03 Uhr
Wintersport ist geprägt von kontrollierter Bewegung unter anspruchsvollen Bedingungen. Gerade im Eiskunstlauf verschmelzen Präzision, Ausdruck und Athletik auf einer Fläche, die äusserste Körperbeherrschung verlangt. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Welche+Rolle+Eiskunstlauf+Akademien+fuer+den+Nachwuchsleistungssport+spielen/703812/detail.htm?ref=rss Welche Rolle Eiskunstlauf-Akademien für den Nachwuchsleistungssport spielen
Dienstag, 22. April 2025
16:40 Uhr
Wer Nachwuchs im Eiskunstlauf nachhaltig entwickeln möchte, muss auf mehr setzen als individuelles Talent und engagierte Vereinstrainer. Die Anforderungen an junge Athletinnen und Athleten sind deutlich gestiegen - sowohl technisch als auch organisatorisch. Eine Eiskunstlauf-Akademie wie BMETHOD übernimmt dabei eine zentrale Funktion. » Zur Meldung


» https://www.stellenmarkt.ch/Hightech+trifft+Hautpflege+Diese+innovativen+Ausbildungsgaenge+revolutionieren+die+Kosmetikbranche/703803/detail.htm?ref=rss Hightech trifft Hautpflege: Diese innovativen Ausbildungsgänge revolutionieren die Kosmetikbranche
Donnerstag, 17. April 2025
18:00 Uhr
Laser‐geführte Haarentfernung, KI‑basierte Hautanalysen und digitale Lernplattformen - was bis vor kurzem wie Zukunftsmusik klang, ist heute in Schweizer Kosmetikschulen Alltag. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Bundesrat+prueft+Zugangswege+zu+Hochschulen+Bewaehrtes+System+im+Fokus+Optimierungen+fuer+Lehramt+im+Blick/703789/detail.htm?ref=rss Bundesrat prüft Zugangswege zu Hochschulen: Bewährtes System im Fokus, Optimierungen für Lehramt im Blick
Dienstag, 15. April 2025
19:58 Uhr
Der Bundesrat hat umfassend untersucht, inwieweit der Zugang zu Hochschulen für Inhaber einer Berufs- oder Fachmaturität an Universitäten sowie Pädagogischen Hochschulen (PH) erleichtert werden kann. In zwei kürzlich veröffentlichten Berichten kommt die Regierung zu dem Schluss, dass die aktuellen Regelungen grundsätzlich gut funktionieren. Gleichzeitig empfiehlt sie den Kantonen, verschiedene Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Primarlehrerausbildung gründlicher zu prüfen. » Zur Meldung


» https://www.makerspaces.ch/Schweizer+Schulen+im+Zeichen+der+Kreativitaet+Makerspaces+als+Innovationslabore+im+Klassenzimmer/703788/detail.htm?ref=rss Schweizer Schulen im Zeichen der Kreativität: Makerspaces als Innovationslabore im Klassenzimmer
Dienstag, 15. April 2025
19:33 Uhr
Auch in der Schweiz erobert die Idee der Makerspaces die Schulen. Diese offenen Werkstätten fördern handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und die Innovationskraft junger Menschen. Einblicke in eine Bildungslandschaft, die auf Eigeninitiative und praktische Erfahrung setzt. » Zur Meldung


» https://www.informatik.ch/Kuenstliche+Intelligenz+Milliardenmarkt+birgt+Risiko+wachsender+Ungleichheit/703765/detail.htm?ref=rss Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit
Mittwoch, 9. April 2025
01:17 Uhr
Die Künstliche Intelligenz (KI) steht vor einem enormen Wachstum und könnte bis 2033 einen Markt von 4,8 Billionen US-Dollar erreichen - eine Summe, die mit der Wirtschaftsleistung Deutschlands vergleichbar ist. Die UN-Handels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) schlägt Alarm: Die Segnungen der KI konzentrieren sich in den Händen weniger, während ein Grossteil der Weltgemeinschaft droht, auf der Strecke zu bleiben. Steuern wir blind in eine Zukunft wachsender Ungleichheit? » Zur Meldung


» https://www.stellenmarkt.ch/Diversity+im+Bewerbungsprozess+Best+Practices+fuer+ein+inklusives+Recruitment/703750/detail.htm?ref=rss Diversity im Bewerbungsprozess: Best Practices für ein inklusives Recruitment
Freitag, 4. April 2025
15:04 Uhr
In einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Arbeitswelt wird die Bedeutung von Diversity und Inklusion in der Personalbeschaffung immer deutlicher. Unternehmen erkennen zunehmend, dass Vielfalt nicht nur ein ethisches Anliegen ist, sondern auch einen echten Wettbewerbsvorteil darstellen kann. » Zur Meldung


» https://www.wirtschaft.ch/Rechtsweg+nutzen+Wann+ein+Rekurs+im+Pruefungsrecht+der+Schweiz+wirklich+sinnvoll+ist/703749/detail.htm?ref=rss Rechtsweg nutzen: Wann ein Rekurs im Prüfungsrecht der Schweiz wirklich sinnvoll ist
Freitag, 4. April 2025
14:37 Uhr
Das Prüfungsrecht in der Schweiz bietet Ihnen als Studierende die Möglichkeit, gegen Prüfungsentscheide Rekurs einzulegen. Doch wann ist es tatsächlich ratsam, von diesem Recht Gebrauch zu machen? » Zur Meldung


» https://www.berufe.ch/Der+Datenanalyst+Ein+Beruf+mit+Gegenwart+und+Zukunft/703738/detail.htm?ref=rss Der Datenanalyst - Ein Beruf mit Gegenwart und Zukunft
Dienstag, 1. April 2025
15:37 Uhr
Im digitalen Zeitalter und angesichts der kontinuierlich ansteigenden Datenmengen kommt einem bestimmten Berufsfeld immer grössere Bedeutung zu: dem Datenanalysten. Doch was verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung, und welche Aufgaben übernimmt ein Datenanalyst? Verschaffen Sie sich einen Überblick über den gefragten Beruf Datenanalyst und über alle Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schweiz. » Zur Meldung


» https://www.zuerich.im/Schulanlage+Muenchhalde+wird+instand+gesetzt+und+ausgebaut/703723/detail.htm?ref=rss Schulanlage Münchhalde wird instand gesetzt und ausgebaut
Donnerstag, 27. März 2025
17:29 Uhr
Die Schulanlage Münchhalde in Zürich-Riesbach wird zwischen 2030 und 2033 umfassend instand gesetzt und erweitert. Ziel dieser Renovierung ist es, durch den Ausbau des Sporthallenbereichs zusätzliche Nutzflächen zu schaffen. Für die Planungsarbeiten sind etwa 6,6 Millionen Franken eingeplant. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Armut+bremst+Bildungskarriere+BFS+Studie/703709/detail.htm?ref=rss Armut bremst Bildungskarriere: BFS-Studie
Dienstag, 25. März 2025
17:13 Uhr
Der Erwerb eines Sekundarstufen-II-Abschlusses ist stark mit der sozioökonomischen Lage der Jugendlichen verbunden. Eine aktuelle Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt, dass von den Jugendlichen, die zwischen 2011 und 2013 ihr 15. Lebensjahr vollendet haben, 8,2 % bis zum Alter von 25 Jahren keinen Abschluss auf Sekundarstufe II erworben haben. » Zur Meldung


» https://www.baugewerbe.ch/Fundament+fuer+die+Zukunft+Maurerlehre+im+Wandel/703708/detail.htm?ref=rss Fundament für die Zukunft: Maurerlehre im Wandel
Dienstag, 25. März 2025
16:36 Uhr
Die Baubranche befindet sich in einem stetigen Wandel, der auch die berufliche Grundbildung beeinflusst. Eine umfassende Reform der Maurerlehre reagiert auf diese Entwicklung. » Zur Meldung


» https://www.buchhaltung.ch/Im+Dickicht+der+Zahlen+Die+Entschluesselung+finanzieller+Raetsel+durch+forensische+Buchhaltung/703700/detail.htm?ref=rss Im Dickicht der Zahlen: Die Entschlüsselung finanzieller Rätsel durch forensische Buchhaltung
Montag, 24. März 2025
16:57 Uhr
Die Zahlen erzählen oft mehr als Worte. Wenn finanzielle Unregelmässigkeiten auftauchen, braucht es Detektivarbeit. Forensische Buchhalter entwirren das Geflecht aus Transaktionen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. » Zur Meldung


» https://www.wirtschaft.ch/Flexibilitaet+und+Individualisierung+Warum+E+Learning+fuer+die+mentale+Gesundheit+foerderlich+sein+kann/703671/detail.htm?ref=rss Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann
Donnerstag, 20. März 2025
11:00 Uhr
Psychische Belastungen gehören für viele Menschen zum Alltag, doch nicht jeder hat Zugang zu passenden Hilfsangeboten. E-Learning schafft eine flexible Möglichkeit, sich unabhängig von Ort und Zeit mit Stressbewältigung, Achtsamkeit oder Resilienz zu beschäftigen. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/ETH+Bereich+2024+Ziele+fast+vollstaendig+erreicht+Starker+Impuls+fuer+Forschung+und+Lehre/703653/detail.htm?ref=rss ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre
Freitag, 14. März 2025
19:28 Uhr
Der ETH-Bereich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die strategischen Vorgaben des Bundesrates wurden grösstenteils erfüllt, die Studierendenzahlen stiegen erneut um 3,6 %, und die renommierten Hochschulen ETH Zürich und EPFL behaupteten ihre Top-Platzierungen in internationalen Rankings. » Zur Meldung


» https://www.berufe.ch/Die+Arbeitswelt+im+Wandel+Gefragte+Berufe+im+Jahr+2025/703645/detail.htm?ref=rss Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025
Dienstag, 11. März 2025
14:53 Uhr
Die Arbeitslandschaft befindet sich in einem stetigen Umbruch, der durch Faktoren wie Digitalisierung, den Mangel an Fachkräften und den Fortschritt innovativer Technologien beschleunigt wird. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Schweiz, sondern ist ein globales Phänomen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Berufsbilder werden im Jahr 2025 besonders relevant sein? » Zur Meldung


» news.ch/bildung/ - Letzte Meldungen