Dienstag, 6. Juni 2023 | 
 
 
 


ausbildung.ch
powered by news.ch




Neue Kunden gewinnen

Präsentieren Sie jetzt Ihre Firma attraktiv und kostenlos auf dem grössten Plattformenverbund der Schweiz.

(Musterportät)

(kostenloses Firmenporträt)



 
 
 
stellenmarkt.ch
 
Freie Stellen aus der Berufsgruppe Verwaltung, Bildung, Soziales
People Developer Application Management & Testing 80-100 %
Arbeitsort: Bern-Bümpliz Be safe Natürlich mangelt es auch in unserer Steuerverwaltung nicht an Vorschriften, Regeln und Vorgaben. Also ganz schön langweilig hier? Mitnichten! Wir bieten viel Raum für Ideen, modernisieren Systeme und ...   » Weiter
Fachapplikationsverantwortliche / Fachapplikationsverantwortlicher 80 – 100%
Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung, befristet auf 4 Jahre Arbeitsort: Bern Die Abteilung Asyl und Flüchtlinge ist für das Asylwesen im Kanton Bern verantwortlich. Die operativen Aufgaben der Integration, Unterbringung und ...   » Weiter
Rechtspraktikum 80 - 100%
Stellenantritt: per 01.10.2023 oder nach Vereinbarung befristet auf 6 Monate Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Erarbeiten der Begründung von Beschwerdeentscheiden Mithilfe bei der Instruktion von Beschwerdeverfahren Rechtsabklärungen in den ...   » Weiter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 70 – 80%
Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Möchten Sie die Sozialhilfe im Kanton Bern mitgestalten, Unterstützung für den Vollzug leisten und sich mit aktuellen sozialpolitischen Themen auseinandersetzen? Dann freuen ...   » Weiter
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 50-60%
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 50-60% . Begleitung der Sitzungen des Senats . Elektronische Erfassung und Nachführung von Geschäften der Universitätsleitung . Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Dies academicus . Schnittstelle ...   » Weiter
Leiter/ in Master Soziale Arbeit 60-80%
Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am Standort St.Gallen Sicherstellung der kontinuierlichen Entwicklung einer qualitativ hochstehenden Lehre und von zukunftsfähigen lnhalten des MSc ...   » Weiter
Experte Sturzprävention (w/ m/ d) 80–100 %
Arbeitsort: Bern Jedes Jahr sterben in der Schweiz fast 1700 Menschen an den Folgen eines Sturzes. Ältere Erwachsene sind besonders häufig betroffen. In Ihrer neuen Funktion helfen Sie mit, Sturzunfälle in der Schweiz zu verhindern. Ihr Fokus ...   » Weiter
Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80%
Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons Bern schafft Lebensqualität für heute und die Zukunft. Das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) vertritt den Staat als Eigentümer und Bauherr ...   » Weiter
Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100%
Stellenantritt: 01.09.2023; befristet für 6 - 12 Monate Arbeitsort: Bern Der ideale Berufseinstieg nach dem Studium: Du gewinnst Einblick in alle Bereiche der Kommunikation, kannst deine Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und hilfst mit, ...   » Weiter
Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund um die Ressourcen Wasser, Energie, Boden. Sie setzen sich täglich mit diesen gesellschaftlich aktuellen Themen auseinander. Ihre Aufgaben den ...   » Weiter
Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge 80 - 100%
Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche und deren Familien, auf der Grundlage differenzierter Abklärungen, sind das Spezialgebiet der Kantonalen BEObachtungsstation. Ihre Aufgaben Sie ...   » Weiter
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen ...   » Weiter
HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau / HR-Fachmann in der Staatskanzlei des Kantons Bern erwartet Sie ein vielseitiges HR-Aufgabengebiet in einem spannenden Umfeld. Sie sind auch für die ...   » Weiter
Mitarbeiter/ in Sicherheitszentrale 70%
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und ...   » Weiter
Sachbearbeiter/ -in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023 Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und ...   » Weiter
» Mehr freie Stellen


news.ch
» https://www.schulen.ch/EKF+mahnt+Strukturelle+Diskriminierung+im+Bildungssystem+beseitigen/701720/detail.htm?ref=rss EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
Donnerstag, 25. Mai 2023
16:39 Uhr
Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Zukuenftige+Physiklaboranten+raeumen+bei+Schweizer+Jugend+forscht+ab/701695/detail.htm?ref=rss Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab
Dienstag, 16. Mai 2023
15:44 Uhr
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das haben Sofie Gnannt und Nick Cáceres, Physiklaborant-Lernende am «Transport at Nanoscale Interfaces Lab» der Empa, erreicht. » Zur Meldung


» https://www.fotografie.ch/Gestaltungslehrgang+Fotografie+Der+perfekte+Mix+aus+Praxis+und+Theorie/701638/detail.htm?ref=rss Gestaltungslehrgang Fotografie: Der perfekte Mix aus Praxis und Theorie
Mittwoch, 26. April 2023
22:43 Uhr
Wenn du dich für Fotografie interessierst und eine professionelle Ausbildung in diesem Bereich anstrebst, dann ist der Gestaltungslehrgang Fotografie, Dipl. Kommunikationsdesigner:in HF an der Schule für Gestaltung St.Gallen vielleicht genau das Richtige für dich. » Zur Meldung


» https://www.seminar.ch/Die+wichtigsten+Soft+Skills+fuer+die+Weiterbildung/701611/detail.htm?ref=rss Die wichtigsten Soft Skills für die Weiterbildung
Mittwoch, 19. April 2023
19:36 Uhr
Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt es noch etwas anderes, das für eine erfolgreiche Weiterbildung unverzichtbar ist: Soft Skills. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Woche+der+Berufsbildung+stellt+Berufswahl+und+Lehrstellenvergabe+in+den+Fokus/701597/detail.htm?ref=rss Woche der Berufsbildung stellt Berufswahl und Lehrstellenvergabe in den Fokus
Montag, 17. April 2023
16:10 Uhr
Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt bleibt stabil. Laut den neuesten Zahlen wurden bis Ende März 2023 mehr als 37'000 Lehrverträge für das kommende Schuljahr unterzeichnet. Gleichzeitig gab es etwa 27'000 offene Lehrstellen für den Lehrbeginn 2023. Um die Jugendlichen bei der Berufswahl und der Lehrstellensuche zu unterstützen, findet vom 8. bis 12. Mai erstmals die «Woche der Berufsbildung» statt. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Unterstuetzung+fuer+die+Weiterentwicklung+der+gymnasialen+Maturitaet/701556/detail.htm?ref=rss Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
Mittwoch, 29. März 2023
17:51 Uhr
Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Christliche+Weltanschauung+und+Ethik+Privatschule+A+bis+Z+in+Zuerich/701523/detail.htm?ref=rss Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich
Mittwoch, 15. März 2023
16:39 Uhr
Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Lehrstellenrekrutierung+ist+im+Gange/701439/detail.htm?ref=rss Lehrstellenrekrutierung ist im Gange
Dienstag, 14. Februar 2023
14:20 Uhr
Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Neue+Berufsbilder+im+digitalen+Zeitalter/701362/detail.htm?ref=rss Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
Mittwoch, 18. Januar 2023
16:06 Uhr
Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 44 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Sechs in der beruflichen Grundbildung und 38 in der höheren Berufsbildung. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Hoehere+Berufsbildung+zahlt+sich+aus+Deutlicher+Anstieg+des+Medianeinkommens/701351/detail.htm?ref=rss Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
Donnerstag, 12. Januar 2023
14:21 Uhr
Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (HBB) beträgt das monatliche Medianeinkommen der Absolventinnen und Absolventen rund 7800 Franken für eine Vollzeitstelle. Fünf Jahre vor dem Abschluss belief sich ihr Einkommen auf 5300 Franken, d. h. 2500 Franken weniger. Dies bedeutet eine Zunahme von 46%. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Weiterbildung+40+Prozent+der+Berufstaetigen+haben+ihre+digitalen+Kompetenzen+verbessert/701267/detail.htm?ref=rss Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert
Donnerstag, 8. Dezember 2022
16:17 Uhr
Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Studie+Passerelle+Dubs+bewaehrt+sich/701238/detail.htm?ref=rss Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich
Mittwoch, 30. November 2022
18:41 Uhr
Die Ergänzungsprüfung Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweises die allgemeine Zugangsberechtigung zu den universitären Hochschulen. Eine Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission SMK zeigt, dass die Prüfung ihre Funktion auch in qualitativer Hinsicht gut erfüllt. » Zur Meldung


» https://www.stellenmarkt.ch/Die+Schweizer+Berufsbildung+Potenziale+und+Herausforderungen/701220/detail.htm?ref=rss Die Schweizer Berufsbildung - Potenziale und Herausforderungen
Dienstag, 15. November 2022
17:11 Uhr
Europaweit absolviert in keinem anderen Land ein so hoher Anteil an Jugendlichen eine duale Berufsbildung wie in der Schweiz. Dieser Sonderweg ist angesichts des raschen Wandels von Arbeitsmarkt und Gesellschaft herausfordernd. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Hohe+Bildungsbeteiligung+im+Jahr+2021+mit+Steigerungspotential+bei+der+Zufriedenheit/701209/detail.htm?ref=rss Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit
Freitag, 11. November 2022
14:33 Uhr
68% der Bevölkerung haben 2021 eine Ausbildung oder eine Weiterbildung besucht oder sich selbstständig weitergebildet. Während sich vor allem Personen im Alter bis 34 in Ausbildung befinden, liegt die Weiterbildungsteilnahme der Personen von 25 bis 60 Jahren bei um die 50% und nimmt erst danach deutlich ab. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Berufsmaturitaet+Unterschiedliche+Zulassungsbedingungen+beeinflussen+den+Erfolg/701091/detail.htm?ref=rss Berufsmaturität: Unterschiedliche Zulassungsbedingungen beeinflussen den Erfolg
Dienstag, 30. August 2022
17:32 Uhr
25% aller Lernenden ergänzt den Berufsabschluss nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis mit einer Berufsmaturität. Zwischen den Kantonen gibt es bei den Zulassungsbedingungen jedoch erhebliche Unterschiede. Forschende der Eidgen. Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten diese in einem Bericht genauer und zeigen: Aufnahmeprüfungen mindern die Chance am stärksten, eine Berufsmaturität zu beginnen und erfolgreich abzuschliessen. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Nach+der+Academia+International+School+raus+in+die+Welt/700998/detail.htm?ref=rss Nach der Academia International School raus in die Welt
Donnerstag, 30. Juni 2022
16:00 Uhr
Die Academia International School ist ein englischsprachiges Gymnasium, das in Basel ansässig ist und auf das British International Curriculum vertraut. Die Schule befähigt ihre Schüler*innen dazu, Universitäten auf der ganzen Welt zu besuchen. Die Lehrer*innen leben die Werte des Hauses vor: Sie arbeiten engagiert, motiviert, transparent sowie innovativ, um die Lernenden zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Zweisprachigkeit+und+Internationalitaet+als+Schluessel+zum+Bildungserfolg/700930/detail.htm?ref=rss Zweisprachigkeit und Internationalität als Schlüssel zum Bildungserfolg
Donnerstag, 2. Juni 2022
15:15 Uhr
Weltweit vernetzt und dennoch fest vor Ort verwurzelt - so lautet in Kurzform das Selbstverständnis der Swiss International School (SIS). Als Grundlagen für diesen Anspruch dienen ein durchgängiges Bildungskonzept vom Kindergarten bis zur Hochschulreife, sowie das gleichberechtigte «Eintauchen» in die deutsche und englische Sprache (Immersionsmethode). » Zur Meldung


» news.ch/bildung/ - Letzte Meldungen