Montag, 25. September 2023 | 
 
 
 


ausbildung.ch
powered by news.ch


Neue Kunden gewinnen

Präsentieren Sie jetzt Ihre Firma attraktiv und kostenlos auf dem grössten Plattformenverbund der Schweiz.

(Musterportät)

(kostenloses Firmenporträt)



 
 
 
stellenmarkt.ch
 
Freie Stellen aus der Berufsgruppe Verwaltung, Bildung, Soziales
Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d)
Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere hinsichtlich deren bautechnischer Sicherheit Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten ...   » Weiter
Leiter/ in Fundraising (80%-100%)
In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der Geschäftseinheit Fundraising, inklusive fachlicher, personeller und organisatorischer Leitung. Sie sind Ansprechperson für gemeinsame Anliegen ...   » Weiter
Abteilungsleiter/ in Innenausbau (100 %)
Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger und abwechslungsreicher Einsatzbereich mit einem grossen Handlungsspielraum für selbstständiges Arbeiten und einem Umfeld für persönliche ...   » Weiter
Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der Sachbearbeitungen Sozialhilfe, Asyl, AHV-Zweigstelle und Rechnungswesen, inklusive jährlicher Leistungsbeurteilungen und Entwicklungsplanung Mitarbeit im ...   » Weiter
Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung unserer Förderziele und des interdisziplinär angelegten Förderprogramms. Die Bearbeitung und Beurteilung von Förderanträgen Dritter und das Verfassen ...   » Weiter
Stiftungsleiter:in 80 - 100%
Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen, individuellen und flexiblen Lösungen sowie die Hilfsbereitschaft - das ist die Stiftung Gärtnerhaus. Eine Stiftung, in welcher professionell gearbeitet wird ...   » Weiter
Fachfrau/ -mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Fachfrau/ -mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine Berufsbildung mit Berufsbildungsbeginn August 2024 absolvieren? Als grosser und vielseitiger Ausbildungsbetrieb bilden wir in ...   » Weiter
Assistent/ in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Assistent/ in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine Berufsbildung mit Berufsbildungsbeginn August 2019 absolvieren? Als grosser und vielseitiger Ausbildungsbetrieb bilden wir ...   » Weiter
Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute Englischkenntnisse begeisterungsfähige und offene Persönlichkeit Bereitschaft, sich beruflich weiterzuentwickeln Bereitschaft, die Kinder in ihrer ...   » Weiter
Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine Arbeitstage sind Dienstag und Freitag. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Dein Profil: abgeschlossene Primarlehrerausbildung idealerweise ...   » Weiter
Praktikantin / Praktikant 100%
Dein Profil: junge, motivierte, interessierte Persönlichkeit Freude am Umgang mit Kindern Interesse an abwechslungsreicher Tätigkeit deutsche Muttersprache und Englischkenntnisse oder umgekehrt Deine Aufgaben: Mithilfe im Schulunterricht ...   » Weiter
Schulsozialarbeiterin/ Schulsozialarbeiter 60 %
Ihr Aufgabenbereich ist vielseitig In dieser anspruchsvollen Funktion beraten und unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern sowie die Schulleitung bei sozialen Fragen und Herausforderungen mit Schwerpunkt Zyklus 1 und 2. ...   » Weiter
Berufsberaterin/ Berufsberater (80-100 %)
Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung von Erwachsenen bei der Berufsfindung und Umschulung Zusammenarbeit mit Schulen, Institutionen, Arbeitgebenden und medizinischen Fachpersonen ...   » Weiter
Fachlehrperson 50%
Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich. Die Mitarbeitenden der Gemeinde erbringen für die Bevölkerung umfassende Dienstleistungen von hoher Qualität. Die Schule Küsnacht ist eine ...   » Weiter
Verwaltungsassistenz/ Fachstelle Personal 80 %
Dein Alltag Du bist verantwortlich für die gesamte Ein- und Austrittsadministration inkl. der Aufbereitung von lohnrelevanten Daten und dem Controlling nach erfolgtem Lohnlauf. Neben den klassischen Arbeiten im Personalwesen protokollierst du ...   » Weiter
» Mehr freie Stellen


news.ch
» https://www.schulen.ch/Praktikumserfahrung+40+der+Studierenden+setzen+auf+Berufspraxis/702010/detail.htm?ref=rss Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis
Dienstag, 12. September 2023
20:58 Uhr
Im Jahr 2020 gaben 38% der Studierenden an, während ihres Hochschulstudiums mindestens ein Praktikum absolviert zu haben. Von ihnen hatten 7% bereits konkrete Vorbereitungen für ein weiteres Praktikum getroffen, während 18% die Absicht äusserten, im weiteren Verlauf ihres Studiums ein Praktikum machen zu wollen. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Sprachenvielfalt+Die+Top+8+der+am+haeufigsten+gesprochenen+Sprachen+weltweit/701967/detail.htm?ref=rss Sprachenvielfalt: Die Top 8 der am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit
Donnerstag, 31. August 2023
11:25 Uhr
Sprache ist eine der mächtigsten Formen der Kommunikation und spielt eine entscheidende Rolle dabei, Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit und erkunden, warum Sprachkenntnisse eine wertvolle Fähigkeit sind. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Fast+die+Haelfte+der+Postdoktorierenden+verlassen+die+Schweiz+innerhalb+von+sechs+Jahren/701795/detail.htm?ref=rss Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren
Samstag, 24. Juni 2023
16:10 Uhr
23.06.2023 - Im Jahr 2015 begannen etwa 2800 Personen entweder in der Schweiz ein Postdoktorat oder erhielten ein Mobilitätsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für ein Postdoktorat im Ausland. Sechs Jahre später waren nur 27% von ihnen weiterhin an Schweizer Hochschulen tätig. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Lehrbeginn+2023+Gut+zwei+Drittel+der+Lehrstellen+besetzt/701761/detail.htm?ref=rss Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt
Mittwoch, 14. Juni 2023
16:18 Uhr
Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser Jahreszeit üblich, noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton welche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bietet der Lehrstellennachweis LENA. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Wie+Bildung+und+Verhuetung+zusammenhaengen/701758/detail.htm?ref=rss Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen
Dienstag, 13. Juni 2023
14:55 Uhr
Sexuelle Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung sicherer Verhütungsmethoden und dem Erreichen einer umfassenden Familienplanung. Eine gut informierte Bevölkerung ist besser in der Lage, informierte Entscheidungen über ihre sexuelle Gesundheit zu treffen. Bildung und Verhütung sind zwei wichtige Faktoren, die eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Bevölkerungswachstum spielen. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/EKF+mahnt+Strukturelle+Diskriminierung+im+Bildungssystem+beseitigen/701720/detail.htm?ref=rss EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
Donnerstag, 25. Mai 2023
16:39 Uhr
Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Zukuenftige+Physiklaboranten+raeumen+bei+Schweizer+Jugend+forscht+ab/701695/detail.htm?ref=rss Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab
Dienstag, 16. Mai 2023
15:44 Uhr
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das haben Sofie Gnannt und Nick Cáceres, Physiklaborant-Lernende am «Transport at Nanoscale Interfaces Lab» der Empa, erreicht. » Zur Meldung


» https://www.fotografie.ch/Gestaltungslehrgang+Fotografie+Der+perfekte+Mix+aus+Praxis+und+Theorie/701638/detail.htm?ref=rss Gestaltungslehrgang Fotografie: Der perfekte Mix aus Praxis und Theorie
Mittwoch, 26. April 2023
22:43 Uhr
Wenn du dich für Fotografie interessierst und eine professionelle Ausbildung in diesem Bereich anstrebst, dann ist der Gestaltungslehrgang Fotografie, Dipl. Kommunikationsdesigner:in HF an der Schule für Gestaltung St.Gallen vielleicht genau das Richtige für dich. » Zur Meldung


» https://www.seminar.ch/Die+wichtigsten+Soft+Skills+fuer+die+Weiterbildung/701611/detail.htm?ref=rss Die wichtigsten Soft Skills für die Weiterbildung
Mittwoch, 19. April 2023
19:36 Uhr
Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt es noch etwas anderes, das für eine erfolgreiche Weiterbildung unverzichtbar ist: Soft Skills. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Woche+der+Berufsbildung+stellt+Berufswahl+und+Lehrstellenvergabe+in+den+Fokus/701597/detail.htm?ref=rss Woche der Berufsbildung stellt Berufswahl und Lehrstellenvergabe in den Fokus
Montag, 17. April 2023
16:10 Uhr
Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt bleibt stabil. Laut den neuesten Zahlen wurden bis Ende März 2023 mehr als 37'000 Lehrverträge für das kommende Schuljahr unterzeichnet. Gleichzeitig gab es etwa 27'000 offene Lehrstellen für den Lehrbeginn 2023. Um die Jugendlichen bei der Berufswahl und der Lehrstellensuche zu unterstützen, findet vom 8. bis 12. Mai erstmals die «Woche der Berufsbildung» statt. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Unterstuetzung+fuer+die+Weiterentwicklung+der+gymnasialen+Maturitaet/701556/detail.htm?ref=rss Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
Mittwoch, 29. März 2023
17:51 Uhr
Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Christliche+Weltanschauung+und+Ethik+Privatschule+A+bis+Z+in+Zuerich/701523/detail.htm?ref=rss Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich
Mittwoch, 15. März 2023
16:39 Uhr
Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Lehrstellenrekrutierung+ist+im+Gange/701439/detail.htm?ref=rss Lehrstellenrekrutierung ist im Gange
Dienstag, 14. Februar 2023
14:20 Uhr
Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Neue+Berufsbilder+im+digitalen+Zeitalter/701362/detail.htm?ref=rss Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
Mittwoch, 18. Januar 2023
16:06 Uhr
Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 44 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Sechs in der beruflichen Grundbildung und 38 in der höheren Berufsbildung. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Hoehere+Berufsbildung+zahlt+sich+aus+Deutlicher+Anstieg+des+Medianeinkommens/701351/detail.htm?ref=rss Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
Donnerstag, 12. Januar 2023
14:21 Uhr
Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (HBB) beträgt das monatliche Medianeinkommen der Absolventinnen und Absolventen rund 7800 Franken für eine Vollzeitstelle. Fünf Jahre vor dem Abschluss belief sich ihr Einkommen auf 5300 Franken, d. h. 2500 Franken weniger. Dies bedeutet eine Zunahme von 46%. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Weiterbildung+40+Prozent+der+Berufstaetigen+haben+ihre+digitalen+Kompetenzen+verbessert/701267/detail.htm?ref=rss Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert
Donnerstag, 8. Dezember 2022
16:17 Uhr
Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Studie+Passerelle+Dubs+bewaehrt+sich/701238/detail.htm?ref=rss Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich
Mittwoch, 30. November 2022
18:41 Uhr
Die Ergänzungsprüfung Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweises die allgemeine Zugangsberechtigung zu den universitären Hochschulen. Eine Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission SMK zeigt, dass die Prüfung ihre Funktion auch in qualitativer Hinsicht gut erfüllt. » Zur Meldung


» news.ch/bildung/ - Letzte Meldungen